Allgäuer Geschichten: Auf Nebenstraßen in den Süden - Südliches Ostallgäu: Füssen und der Schwanseepark
Tagesfahrt mit Carin Ruml und Gregor Biedermann, Samstag, 16.Juli 2022, Busabfahrt 8:00 Uhr, Rückkehr ca. 18:00 UhrDas südliche Ostallgäu bietet neben einem atemberaubenden Bergpanorama sanfte Hügelketten mit grünen Wiesen sowie zahlreiche Seen. Darüber hinaus besticht die Region mit einer Vielzahl von kulturellen Highlights.
Füssens Wurzeln reichen bis in die Römerzeit zurück. Die Stadt entwickelte sich an der von Norditalien nach Augsburg führenden Römerstraße Via Claudia Augusta, die Kaiser Claudius um 50 n. Chr. anlegen ließ. Die Lage Füssens an dieser Nord-Süd-Verbindung war auch für die Ausbreitung des christlichen Glaubens bedeutsam. Im 15./16. Jahrhundert entwickelte sich Füssen zu einem wichtigen Handelsplatz und erlebte seine Blütezeit, als Kaiser Maximilian I. mit seinem Hofstaat häufig in Füssen weilte. Lauten- und Geigenbauer machten die Lechstadt einst in ganz Europa bekannt.
Unterhalb der Sommerresidenz König Maximilians des Zweiten, Schloss Hohenschwangau, liegt der ehemalige Park von Schloss Hohenschwangau, der Schwanseepark. Malerisch umrahmt vom Kalvarienberg und dem Schwarzenberg ist er heute Naherholungsgebiet für Gäste und Einheimische. Dem Interessierten erschließt sich ein sehr interessantes gartenarchitektonisches Kleinod. Dessen erste Pläne wurden 1837 vom Gartenarchitekten Carl August Sckell, dessen Onkel Ludwig Sckell den Englischen Garten in München schuf, entworfen.
Ein Rundgang wird uns Einblicke in die Gartenarchitektur und ungewohnte Blickwinkel auf die beiden bayerischen Königsschlösser bieten und die Zeiten König Ludwigs II. und seiner Familie wieder lebendig werden lassen.
Bitte beachten, bei dieser Veranstaltung gelten besondere Stornobedingungen: eine Stornierung ist nur bis 06.07.2022 möglich, später eingehende Abmeldungen werden mit voller Gebühr berechnet.
1 Tag, 16.07.2022 Samstag, 08:00 - 18:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Carin Ruml, qualifizierte Gästeführerin und Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschlands Gregor Biedermann, qualifizierter Gästeführer und Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschlands | |
S4206-221 | |
Gebühr inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Führungen und Eintritt: 72,50 € |
Weitere Veranstaltungen von Carin Ruml
Weitere Veranstaltungen von Gregor Biedermann
Volkshochschule
Markt Kaufering
Albert-Schweitzer-Str. 4a
86916 Kaufering
Tel.: | +49 8191 664220 |
Fax: | +49 8191 664221 |
Lage & Routenplaner