Römer-, Reichs- und Stiftsstadt – Über 2000 Jahre Geschichte in der ehemaligen Doppelstadt Kempten
Tagesfahrt mit Carin Ruml und Gregor Biedermann, Samstag, 15.Oktober 2022, Busabfahrt 8:30 Uhr, Rückkehr ca. 18:00 UhrDie Geschichte der Stadt Kempten reicht weit zurück. Die Erwähnung durch den griechischen Geographen Strabon im Jahr 18 n.Chr. belegt, dass eine Siedlung auf dem Gebiet der heutigen Stadt Kempten bestanden hat.
Die Zeit der antiken Römerstadt wird besonders im Archäologischen Park erlebbar, dessen Ausgrabungen sich auf dem Gebiet der ehemaligen Römerstadt Cambodonum befinden.
Tempelbezirk, Kleine Thermen und Grundrisse des Forums – das Zentrum der einstigen römischen Stadt ist bis heute erkennbar und gibt uns einen spannenden Einblick in den Lebensalltag der Menschen vor zwei Jahrtausenden.
Kempten war über Jahrhunderte hinweg auch eine rivalisierende Doppelstadt. Evangelische Reichsstadt und das außerhalb der Stadtmauern gelegene ehemalige Benediktinerstift Kempten, das auch das Umland beherrschte, standen sich jahrhundertelang rivalisierend gegenüber. Die Spuren dieser wechselvollen Zeit sind heute noch in zahlreichen Bauwerken der Stadt zu sehen, wie z.B. der monumentalen fürstäbtlichen Residenz, mit deren Bau nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges begonnen wurde.
Erst im Jahr 1818 wurden evangelische Reichs- und katholische Stiftsstadt in einem langwierigen Verschmelzungsprozess unter nun bayerischer Herrschaft vereint.
Unsere Führung spannt den Bogen von der Römerstadt durch die 2000-jährige Geschichte der Stadt Kempten über das Mittelalter, zur Zeit der geteilten Stadt – Stiftsstadt und Reichsstadt – bis hin zur modernen Metropole des Allgäus.
Bitte beachten, bei dieser Veranstaltung gelten besondere Stornobedingungen: eine Stornierung ist nur bis 05.10.2022 möglich, später eingehende Abmeldungen werden mit voller Gebühr berechnet.
1 Tag, 15.10.2022 Samstag, 08:30 - 18:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Carin Ruml, qualifizierte Gästeführerin und Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschlands Gregor Biedermann, qualifizierter Gästeführer und Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschlands | |
S4207-221 | |
Gebühr inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Führungen und Eintritt: 72,50 € |
Weitere Veranstaltungen von Carin Ruml
Weitere Veranstaltungen von Gregor Biedermann
Volkshochschule
Markt Kaufering
Albert-Schweitzer-Str. 4a
86916 Kaufering
Tel.: | +49 8191 664220 |
Fax: | +49 8191 664221 |
Lage & Routenplaner