"Earth below":
Die Geschichte zum Foto

NASA/Don Pettit
Foto der Erde aus dem All.

Über Nordmexiko, in 257 Meilen (ca. 414 km) Höhe, entstand das beeindruckende Langzeitbelichtungs-Foto. 
NASA Astronaut und Flugingenieur der "Expedition72", Don Pettit, hielt im Oktober 2024 die leuchtenden Streifen der Stadtlichter und das grüne Leuchten der Erdatmosphäre am Horizont fest. Im oberen Bereich ist ein Teil der internationalen Raumstation ISS zu erkennen.
Seit der Inbetriebnahme der Station im Jahr 2000 fangen Astronauten mit Ihren Aufnahmen im Rahmen der Crew Earth Observations die Veränderungen unseres Planeten ein. Die Bilder zeigen, wie Mensch und Natur die Erde formen, unterstützen die Katastrophenhilfe und eröffnen neuen wissenschaftliche Einblicke.
"Earth below" zeigt durch die Langzeitbelichtung nicht nur die Schönheit unseres Planeten, sondern auch dessen Dynamik und die Schnelllebigkeit, die unsere moderne Welt prägt. Leuchtende Lichtspuren erinnern daran, wie rasant sich Städte, Technologien und Lebensweisen verändern - ein Sinnbild für die Transformation, die auch unsere Gesellschaft durchlebt.

Die Volkshochschulen Kaufering und Landsberg greifen mit Ihnen Angeboten diesen Wandel auf: Sie bieten Bildung als Schlüssel, um die Herausforderungen der schnellen Veränderungen aktiv zu gestalten. Ob es um digitale Kompetenzen, kritisches Denken, Verantwortung für die eigene Gesundheit oder Umweltbildung geht - die vhs gibt Orientierung und unterstützt Menschen dabei, sich in diesem Tempo nicht nur zurechtzufinden, sondern es auch aktiv mitzugestalten.