„Ein theoretischer und praktischer Streifzug durch die Welt der Entspannungsverfahren“ neu
Das Angebot an Entspannungsmethoden hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zweifellos angemessen aufgrund der steigenden beruflichen und privaten Belastungen in unserer Gesellschaft. Doch welche Methode ist die „Richtige“? Welche bringt mich zum erwünschten Ziel? Welche Ziele überhaupt, lang - oder kurzfristig? Geht es um Prävention oder Therapie? Diese und weitere Fragen soll dieser Kurs beantworten. Mit Hintergrundinformationen zu einzelnen Verfahren und mit praktischer Umsetzung zum direkten „Einspüren“. Individuelle Ziele finden im Kurs Berücksichtigung. Unter Anderem werden Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, meditative Verfahren, Achtsamkeit angesprochen. Des Weiteren auch imaginative Verfahren, Biofeedback und Mentales.