shutterstock_2570219215

„Ein theoretischer und praktischer Streifzug durch die Welt der
Entspannungsverfahren“ neu


Das Angebot an Entspannungsmethoden hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Zweifellos angemessen aufgrund der steigenden beruflichen und
privaten Belastungen in unserer Gesellschaft. Doch welche Methode ist die „Richtige“? Welche bringt mich zum erwünschten Ziel? Welche Ziele überhaupt,
lang - oder kurzfristig? Geht es um Prävention oder Therapie? Diese und weitere Fragen soll dieser Kurs beantworten. Mit Hintergrundinformationen zu einzelnen Verfahren und mit praktischer Umsetzung zum direkten „Einspüren“. Individuelle Ziele finden im Kurs Berücksichtigung. Unter Anderem werden Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, meditative Verfahren, Achtsamkeit angesprochen.
Des Weiteren auch imaginative Verfahren, Biofeedback und Mentales.


5 Vormittage, 10.01.2026 - 07.02.2026
Samstag, wöchentlich, 09:00 - 10:15 Uhr
5 Termin(e)
Sa 10.01.2026 09:00 - 10:15 Uhr Gymnastikraum am Fuggerplatz, EG, Fuggerplatz 1, 86916 Kaufering
Sa 17.01.2026 09:00 - 10:15 Uhr Gymnastikraum am Fuggerplatz, EG, Fuggerplatz 1, 86916 Kaufering
Sa 24.01.2026 09:00 - 10:15 Uhr Gymnastikraum am Fuggerplatz, EG, Fuggerplatz 1, 86916 Kaufering
Sa 31.01.2026 09:00 - 10:15 Uhr Gymnastikraum am Fuggerplatz, EG, Fuggerplatz 1, 86916 Kaufering
Sa 07.02.2026 09:00 - 10:15 Uhr Gymnastikraum am Fuggerplatz, EG, Fuggerplatz 1, 86916 Kaufering
Udo Meller
301-19
Gebühr: 37,50 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)